Ausbildung: Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in - ein abwechslungsreicher Beruf...
Sie sind meist die Ersten am Unfallort oder anderen Einsatzstellen. Oft wissen sie nicht genau, was sie an den verschiedenen Einsatzstellen erwarten wird und müssen dennoch schnelle, qualifizierte und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen.

Erfurt – deine Stadt, deine Chance, dein Job

Sie helfen Menschen bei akuten Erkrankungen und in lebensbedrohlichen Situationen. Für die medizinische Erstversorgung der Patienten sind sie verantwortlich und ziehen gegebenenfalls einen Notarzt zur Behandlung des Patienten hinzu, dem sie dann assistieren.

Notfallsanitäter befördern kranke oder verletzte Menschen unter fachgerechter Betreuung in ein Krankenhaus und stellen die Transportfähigkeit von Notfallpatienten her. Sie überwachen lebenswichtige Körperfunktionen während des Transports und erhalten sie aufrecht. Darüber hinaus stehen sie den Patienten tröstend und beruhigend zur Seite.

Auch gehören die Erstellung von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen sowie regelmäßige Hygiene- und Pflegemaßnahmen an Technik und Gerät zum Dienstgeschehen.

  • Über die Ausbildung

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung wird an der Lehrrettungswache der Feuerwehr Erfurt und in Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung wird durch die Rettungsdienstschule Meiningen durchgeführt. Die verschiedenen Ausbildungsabschnitte bauen modular aufeinander auf.

    So sammeln die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten, welche sie nach Wissensstand in der Praxis anwenden können.

  • Ausbildungsvoraussetzungen

    • mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule oder vergleichbar) oder einen Hauptschulabschluss (oder vergleichbar) mit beendeter Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
    • Sportabzeichen mindestens in der Stufe Bronze, welches zur Bewerbungsfrist nicht älter als 2 Jahre sein darf
    • der Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ohne Beschränkung auf Automatikfahrzeuge)
    • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs (wird durch den betriebsärztlichen Dienst festgestellt)
  • Anforderungen

    • psychische und physische Belastbarkeit,
    • Verantwortungsbewusstsein,
    • Kooperations- und Teamfähigkeit,
    • Taktgefühl,
    • Einsatzbereitschaft, Engagement und Flexibilität

    Darüber hinaus sind wünschenswert:

    • der Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C1, ansonsten ist der Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C1 während der Ausbildungszeit zwingend notwendig
    • Bereitschaft den Lebensmittelpunkt in den Großraum Erfurt zu verlagern
  • Ausbildungsbeginn und -dauer

    Ausbildungsbeginn: zum 1. September eines jeden Ausbildungsjahres
    Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Was erwartet Dich nach der Ausbildung?

    Nach Deiner Ausbildung zum Notfallsanitäter knüpft sich die Qualifizierung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst an – bei entsprechender Bewährung und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Diese Qualifikation eröffnet Dir spannende neue Perspektiven und erweitert Dein Einsatzspektrum innerhalb der Feuerwehr Erfurt. Eine perfekte Gelegenheit, um Deine berufliche Laufbahn weiterzuentwickeln und noch mehr Verantwortung zu übernehmen.

  • Kontakt

    Sekretariat Personal- und Organisationsamt 
    Tel. +49 361 655-2140/2141
    Fax +49 361 655-2159

    Meister-Eckehart-Straße 2
    99084 Erfurt

    Zum Stadtplan